Slider

Medikamente sicher anwenden

Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit bezüglich der Medikamenteneinnahme sind uns sehr wichtig. Wir möchten Ihnen hier unnötige Sorgen ersparen. Persönliche Beratung und Hilfestellung zur richtigen Einnahme Ihrer Medikamente und zu Arzneimittelfragen – auch bzgl. Ihrer Haus- und Reiseapotheke – werden bei uns großgeschrieben!

Wir sind jederzeit gerne für Sie da, wenn Sie

  • genau wissen wollen

– wofür oder gegen welche Beschwerden Sie ein Medikament einnehmen
– wann, wie lange und wie oft Sie die verschiedenen Arzneimittel einnehmen sollen

– was „nüchtern einnehmen“ und „vor/nach dem Essen“ eigentlich bedeutet

  • nicht sicher sind, ob

– sich ein neu verschriebenes Medikament oder rezeptfrei erhältliches Medikament bzw. Nahrungsergänzungsmittel mit ihrer Dauermedikation (auch mit der „Pille“!) „verträgt“

– Sie trotz Medikamenteneinnahme Auto fahren können oder sich das Medikament auf Ihre Reaktionsfähigkeit auswirkt

  • Sorge haben, dass ein Medikament Nebenwirkungen haben könnte
  • schwanger sind oder stillen und wissen möchten, wie Sie auftretende Beschwerden lindern können
  • nicht wissen, ob Sie nun im Rahmen Ihrer Ernährung etwas Spezielles beachten müssen
  • wissen möchten, was Sie noch für Ihre Gesundheit tun können, uvm.

 

Zu all diesen Fragen beraten wir Sie gerne! Wir bieten Ihnen auch eine umfassende Beratung im Rahmen des sogenannten Medikationsmanagements.

Wie funktioniert Medikationsmanagement?
Im Rahmen des Medikationsmanagements unterziehen die Apothekerinnen und Apotheker alle Arzneimittel einer systematischen Analyse. Sie eruieren, ob die eingenommenen Präparate Wechsel- oder unerwünschte Nebenwirkungen entfalten, sich gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben oder verstärken – oder überhaupt wirkstoffgleich sind (Doppelverordnung). In solchen Fällen erstattet die Apothekerin oder der Apotheker dem verschreibenden Arzt oder der Ärztin Rückmeldung, damit er oder sie die Therapie entsprechend anpasst.

Des Weiteren erklärt der Apotheker oder die Apothekerin, wann und wie der Patient oder die Patientin die verschiedenen Arzneimittel am besten einnimmt, und was zu beachten ist, um Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten möglichst gering zu halten. Darüber hinaus werden Patienten und Patientinnen über Sicherheitsrisiken, die sich auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Reaktionsfähigkeit beim Bedienen von Maschinen auswirken können, informiert.

*Quelle: ÖAK

 

Meine Medikamente im Griff = Kurzfilm zum Thema

 

Unsere Mitarbeiterinnen sind in diesem Bereich bestens ausgebildet und verfügen über ein Fortbildungs-Zertifikat der Österreichischen Apothekerkammer.

Wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns!